Fortbildungen

Veränderung ist das Gesetz des Lebens. Diejenigen, die nur auf die Vergangenheit oder die Gegenwart blicken, werden die Zukunft verpassen.
John F. Kennedy
 

Wir bilden uns weiter – für noch mehr entspannte Fellnasen

 
 .
In diesem Sinn bilden wir uns laufend fort und besuchen mehrmals im Jahr verschiedene Seminare, Workshops und Vorträge, um  für euch und eure Fellnasen up-to-date zu bleiben.
.
 
Hier ein Auszug unserer besuchten Fortbildungen:
 
 
 
 
 

2022

ProDogTrainer, bei AbsolutDogs, U.K.

  • gamebased dogtraining
  • without punishment
  • for real life results

2021

Reico Systemexperte bei Reico Vital

  • Ernährung für Hunde und Katze
  • Zusätze in der Hundeernährung

2019

XVIII. Internationales Hundesymposium, bei Animal Learn, Bernau

Rüdiger Dahlke: „Tiere als Spiegel der Seele“
 
Heidi Schmitt: „Panini und die Sache mit der korrekten Hundehaltung“
 
Irene Sommerfeld-Stur: „Gene und Umwelt“
 
Dr. Stephan Gronostay: „Wenn nichts mehr geht. Therapie bei Aggressionsproblemen mit schlechter Prognose“
 
Karin Müller: „Wie Hunde ihre Menschen spiegeln“
 
Viviane Theby: „Über den Einsatz von Belohnung im Hundetraining“
 
Katrien Lismont: „Hund trifft Hund. Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression“
 
Maria Rehberger: “ Hunden sinnvoll Grenzen setzen“
 
Elisabeth Beck: „Menthale Stärke für Hundehalter“
 
 

2018

XVII. Internationales Hundesymposium, bei Animal Learn, Bernau

.

2017

XVI. Internationales Hundesymposium, bei Animal Learn, Aschau

..

2016

XV. Internationales Hundesymposium, bei Animal Learn, Aschau

Karen Webb: „Geräusche und deren Auswirkungen auf unsere Hunde“

Katrin Hartmann: „Leptospirose beim Hund“

Patricia Egger: „Das Sehvermögen unserer Hunde“

Sabine Neumann: „Der Hund als Trainingsassistent“

Ulrike Blankenburg: „Hundetherapie – Hunde helfen Kindern im Wachkoma“

Iris Schöberl: „Stimmungsübertragung und Ihre Bedeutung in der tiergestützen Therapie“

Bettina Specht: „Burnout beim Hund“

Sabine Pöllmann-Karlik: „Die jagdliche Ausbildung von Vorstehhunden“

Bettina Stemmler: „Interdisziplinäre Betrachtung der Hund-Mensch-Beziehung“

Clarissa von Reinhardt: „Trennungsangst beim Hund“

 

 

Angst- & Aggressionsverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen, bei easy dogs in Nürnberg, durchgeführt von Maria Rehberger

 

Man-Trailing Workshop, bei Man-Trailing International, Andreas Ebert in Augsburg,

durchgeführt von Andreas Ebert

 

2015

XIV. Internationales Hundesymposium, bei Animal Learn, Aschau

 

 

PDTE-Treffen (Pet Dog Trainers of Europe) 2015 in Bad Wimpfen

Vorträge von:

Turid Rugaas: Testing Dogs / Heart & Head in Dog Training

Winkie Spiers: dogs in the city

Karen Webb: noise – when it´s not music to your dogs ears

Maria Hense: Post Traumatic Stress Disorder

Manja Leißner: calm yet fun – a doggy care

Anne Lill Kvam: what really happened

Martin S. Fischer: dogs in motion

Heike Westedt: Play – some biological facts and play rules for daily life

 

Gruppenleitung, Kommunikation und Persönlichkeitseinschätzung unter Hundeartigen und mit dem Menschen, bei Hundefarm Eifel in Bad Münster-Eifel

durchgeführt von Günter Bloch

 

Trennungsstress beim Hund, bei Animal Team in Schwerte,

durchgeführt von Maria Hense

.

2014

The stages of life – Entwicklungsphasen: Vom Welpen bis zum Senior, bei dogcom, Bad Wimpfen

durchgeführt von Turid Rugaas

.

2013

Pubertät & Rüpelphasen bei Animal Learn, Bernau

durchgeführt von Silvia Weber

 

2012

Praxis-Seminar zur Leinenführigkeit im Alltag, bei easy dogs, Nürnberg

durchgeführt von Sonja Meiburg

.

2011

 X. Internationales Hundesymposium 2011 durchgeführt von Animal Learn in Aschau am Chiemsee
Themen & Referenten:

  • Spieltherapie für Sorgenhunde von Christina Sondermann (Hundetrainerin, Autorin)
  • Neurowissenschaft des Clickertrainings von Karen Pryor (Clicker-Pionierin, USA)
  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bei Hunden von Anke Domberg (Tierärztin)
  • ein erfülltes Hundeleben von Turid Rugaas (Hundetrainerin, Norwegen)
  • Physiotherapie bei Hunden von Sabine Harrer (Physiotherapeutin ZVK e.V.)
  • „…ein Klick zur rechten Zeit“ von Karen Pryor (Clicker-Pionierin, USA)
  • Ausbildung von Diabetikerwarnhunden von  Dr. med. vet. Veronika Größl (Tierärztin, Österreich)
  • Wunderbare, weis(s)e Schnauzen von Clarissa von Reinhardt (Hundetrainerin, Animal Learn)
  • Kastration – ehtische Aspekte / Verhaltensbiologie von Dr. med. vet. Michael Lehner und Clarissa von Reinhardt

.

2010

 
 
IX. Internationales Hundesymposium 2010, durchgeführt von Animal Learn in Aschau am Chiemsee
 

Themen & Referenten:

  • Hyperaktivität bei Hunden von Maria Hense (Hundetrainerin, Autorin)
  • Guckst Du! Über Anzeigeverhalten beim Hund von Eva Bodtfäldt (Schweden)
  • Selbst zusammengestellte Futterrationen beim Hund von Dr. Britta Dobenecker
  • Stress, Angst & Aggression, Teil I von Anders Hallgren ( Hundetrainer & Verhaltenstherapeut, Schweden)
  • Stress, Angst & Aggression, Teil 2 von Anders Hallgren
  • Blutwerte verstehen von Dr. med. vet. Michael Lehner
  • Die moderne Rassehundezucht auf Kosten unserer Hunde von Jemina Harisson (England)
  • Beurteilung gefährlicher Hunde, Teil I von Anders Hallgren
  • Beurteilung gefährlicher Hunde, Teil 2 von Anders Hallgren
  • Mittelmeerkrankheiten bei Hunden von Bettina Specht (Österreich)

:

Entschlüsselung eines Tabus: Wann Aggression gesund ist!

Happy Dog-Tour 2011, Vortrag von Günther Bloch und Dr. Udo Gansloßer
 
Günther Bloch: Von aggressiven Individuen bis hin zum Wolf im Schafspelz.
Udo Gansloßer: Weshalb aggressives Verhalten überlebenswichtig ist.
.
.
.
Probleme mit dem Hund erkennen bei Animal Learn, Bernau, durchgeführt von Clarissa von Reinhardt